/en/collections/miso-suppe-mit-sprossen/products/sonnenblumen-bio
Skip to content

Sonnenblumen Bio Samensprossen 350g

Regular price CHF 9.00

Lieferzeit: 1 - 3 Werktage

In stock

Sonnenblumen sind ....
  • reich an hochwertigem Eiweiss (enthält alle Aminosäuren)
  • hoher Gehalt an ungesättigten Fettsäuren 90% (insbesondere Linolsäure und Lecithin)
  • sehr hoher Eisengehalt, hilfreich bei Blutarmut
  • Kalzium, Iod, Magnesium

Vitamine je 100g:

Inhaltsstoff Wert Einheit
Vitamin E Aktiv.
38.84
mg
Folsäure
121
µg
Vitamin B1
1.9
mg
Vitamin B2
0.26
mg
Vitamin B6
1.27
mg
Vitamin C
0
mg
a-Tocopherol
37.2
mg
Vitamin K
0
µg
Biotin
56
µg
Retinoläquivalent
3
µg
ß-Carotin
15
µg
freie Folsäure
50
µg

 

Herkunftsland Keimsprossen: Italien

So gelingen dir Sonnenblumensprossen im Keimglas
Sonnenblumen sind wunderbare Sprossen und voller wertvoller Inhaltsstoffe. Damit sie dir im Keimglas bestens gelingen, findest du hier ein paar einfache Tipps:

  1. Einweichen über Nacht
     Gib 8 Esslöffel Sonnenblumenkerne ins Keimglas und fülle es vollständig mit Wasser – bis direkt unter das Sieb. So werden alle Samen gleichmässig eingeweicht und schwimmen nicht oben auf.

  2. Am Morgen Wasser abgiessen
     Giesse das Wasser am nächsten Morgen ab. Stelle das Glas mit der Öffnung nach unten auf den Ständer, damit das restliche Wasser gut abtropfen kann.

  3. Spülen – morgens & abends
     Spüle die Samen täglich morgens und abends. Verteile die Sprossen danach locker im Glas.

  4. Nach 4–6 Tagen
     Jetzt zeigen sich die ersten Sprossen. Viele schwarze Schalen haben sich bereits gelöst. Auf diese Menge an Samen ist es auch normal, dass einige Samen nicht keimen. Wir empfehlen dir, eine grosse Schüssel mit Wasser zu füllen und die Sprossen hineinzukippen. So kannst du die losen Schalen einfach entfernen. Reinige das Keimglas anschliessend mit einem sauberen Lappen – Spülmittel brauchst du nicht. Das sorgt für ein gutes Milieu, damit die Sprossen gesund weiterwachsen. Danach kommen die Sprossen wieder ins Glas – und es geht weiter mit dem morgendlichen und abendlichen Spülen.

  5. Nach 8–9 Tagen: Enthüllungsbad
     Jetzt sind die Sonnenblumensprossen erntereif. Die Keimblätter sind grün, viele Schalen haben sich gelöst. Nicht alle werden sich entfernen lassen – das ist völlig normal. Wiederhole das Wasserbad wie an Tag 4–6, um lose Hüllen zu entfernen. Danach kannst du die Sprossen in einer Salatschleuder schleudern. Zur Aufbewahrung legst du sie in ein feuchtes Küchentuch in eine Glasschüssel, deckst sie mit dem feuchten Tuch zu und stellst sie ohne Deckel in den Kühlschrank.

  6. Wurzelverfärbung ist ganz normal
     Der untere Bereich der Sprossen kann sich leicht bräunlich färben – das ist ganz natürlich und kein Zeichen für Qualitätsverlust. Dieser Teil würde in der Natur in der Erde stecken.

  7. Sprossen mögen Bewegung
     Falls du das Spülen mal auslässt: Kein Problem. Schüttle das Glas gut durch – Sprossen lieben Bewegung.

  8. Schalen beim Essen entfernen
     Ich serviere die Sonnenblumensprossen gern mit ein paar Schalen – das ist eine kleine Achtsamkeitsübung und echtes Fingerfood. Natürlich können die Schalen auch mitgegessen werden, aber ich persönlich entferne sie lieber vorher.

    Tipp: Sonnenblumen lassen sich auch wunderbar als Microgreens auf Erde ziehen – das ist auch einfach und ergibt kräftige Pflanzen.

Added to cart